Ich bin Hanna und ich habe Dein Finanz-Magazin ins Leben gerufen, um Themen rund um Finanzen unkompliziert erklären und damit für dich zugänglich machen. So möchte ich dir helfen, dich mehr mit deinem Geld und deinen Finanzen zu beschäftigen.

Neben Fachartikeln findest du auf meinem Blog eine Reihe an Infos über mich, meine Ansichten und meine finanzielle Situation. So kannst Du mich auf meinem Weg hin zu finanziellen Freiheit und durch das kunterbunte Leben begleiten.
Zu mir
- Ich habe Wirtschaftswissenschaften studiert und anschließend in einer Bank gearbeitet. Dies war zwar der Grundstein, aber mein Wissen rund um Finanzen habe ich mir erst später erarbeitet
- ich liebe Sport und Bewegung an der frischen Luft und brauche es als Ausgleich in meinem Alltag
- ich habe minimalistische Ideale und versuche stets, möglichst wenig Dinge zu kaufen und zu besitzen. Manchmal steht dies aber in Konkurrenz zu meinen kreativen Projekten (DIYs, Upcycling, Malerei etc.)
- ich habe ein Faible für nachhaltige Projekte und Umweltschutz und möchte andere Menschen dazu anregen, ebenfalls nachhaltiger zu leben
- und zu guter Letzt: Schreiben mag ich, seit ich klein bin. Ich fand es schon immer hilfreich, Dinge in Worten festzuhalten um sie zu strukturieren und klarer Denken zu können
Lerne mich besser kennen:
Monatsrückblick Juli 2023
Monatsrückblick Juni 2023
Monatsrückblick Mai 2023
Monatsrückblick April 2023
Monatsrückblick März 2023
Monatsrückblick Februar 2023
Monatsrückblick Januar 2023
Nebenberuflich Lernen: meine Prüfung als Immobiliardarlehensvermittler
Meine Pläne und Ziele 2023
Jahresrückblick 2022: Ereignisse, Finanzen, Gedanken & Prioritäten
Monatsrücklick November 2022
Mein Interview bei Akademiker-Fibel
Darum gibt es „Dein Finanz-Magazin“
Es muss nicht mal sein, dass du dich nicht für Geldanlage und Vermögensaufbau interessiert, häufig werden diese Themen einfach inhaltlich mehr an Männern ausgerichtet. Auch gesellschaftlich bestehen Vorbehalte in Richtung von „lass das mal besser deinen Mann machen“. Dabei ist unsere heutige Gesellschaft sonst weit emanzipiert zum Beispiel bei Berufswahl, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und möglichen Lebensformen. Aber wenn es um Geld geht, dann wir zu häufig so getan als wollen wir plötzlich wieder zur traditionellen Rollenverteilung zurück und damit allerlei Chancen aus der Hand geben?
Nicht selten passiert dies auch, weil man als Frau viel zu wenig über Themen rund um Finanzen weiß. Es wird einem in der Schule nicht beigebracht, für die berufliche Laufbahn wählt man auch etwas anderes und in der Freizeit beschäftigt man sich mit Themen fernab von Geld. Dadurch, dass man wenig darüber weiß, hat man direkt viel zu viel Respekt vor den Thema: Man fühlt sich unterlegen, hat Angst, nicht alles zu verstehen und hat Unbehagen, dass andere von diesen großen Unwissen mitbekommen.
Ich möchten das ändern und dazu anregen, sich selbst mit dem Thema Finanzen auseinanderzusetzen und dazu, dein Geld selbst in die Hand zu nehmen.