Kleidung verkaufen über Vinted: kann man damit nebenbei Geld verdienen?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Geld verdienen

Getragene Kleidung verkaufen und so schnell und einfach etwas dazuverdienen – klingt das zu schön, um wahr zu sein? Vinted ist eine Second-Hand-Plattform, mit der du nebenbei Geld verdienen und Schnäppchen erstehen kannst. Hauptsächlich ist es ein Marktplatz um gebrauchte Kleidung zu verkaufen, mittlerweile werden aber auch Schmuck und Bücher angeboten. Was du bei Vinted beachten solltest, ob Du damit schnell Geld verdienen kannst und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe, erfährst Du in diesem Artikel.

Info: Dieser Artikel ist keine Kooperation mit Vinted oder einem Wettbewerbs-Unternehmen. Ich schreibe lediglich meine persönliche Meinung und berichte über meine Erfahrungen ohne finanzielle Gegenleistungen.

So funktioniert die Second-Hand-Plattform

Bei Vinted kannst Du per App sowohl Klamotten kaufen, die aufgrund des Second-Hand Marktes zumeist deutlich günstiger sind als im Einzelhandel, als auch Schätze aus deinem Schrank verkaufen, die du nicht mehr brauchst. Wie das genau funktioniert, habe ich dir im Folgenden einmal aufgeschrieben:

Schritt 1: Artikel einstellen

Das Einstellen der Kleidung zum Verkauf ist nicht kompliziert: Du machst ein paar Fotos von deinem Kleidungsstück, gibst Marke und Zustand an und schreibst in der Vinted-App ein paar Worte dazu. So ähnlich kennen wir das ja auch von eBay Kleinanzeigen. Anschließend legst Du noch den Preis fest und gibst an, wie groß das Päckchen ist, mit dem Du das Kleidungsstück verschicken willst. Dies wird dir sehr bequem gemacht, da dir jeweils die Preise für ähnliche Artikel auf Vinted mit angezeigt werden und du bei der Paketgröße nur zwischen klein, mittel und groß wählen musst. Hier wird dir ebenfalls angezeigt, wie viel der Versand jeweils mit den verschiedenen Anbietern DHL, GLS etc. kosten würde.

Schritt 2: Abwarten

Nun wartest Du auf Besucher. Die Besucher können deine Artikel zu ihrer Favoritenliste hinzufügen und dich kontaktieren, um Fragen zu deinen Artikeln zu stellen. Genauso können sie dein Profil aufrufen und sich die Bewertungen ansehen, die du von anderen Nutzern auf Vinted erhalten hast.

Schritt 3: Anfragen erhalten

Nutzer können deine Artikel auf zwei Wegen anfragen. Erstens können sie dir ihr Interesse in einer Nachricht mitteilen. Hierbei können auch Fragen zum Artikel gestellt und geklärt werden. Ihr könnt dann gemeinsam die Bezahlung z.B. über PayPal regeln und Adressdaten austauschen. Anschließend machst du dann das Päckchen versandfertig und verschickst es über einen Paketdienst deiner Wahl.

Zweitens können Intressenten wie in einen Online-Shop den „Kaufen“-Button nutzen und sich damit direkt deinen Artikel sichern. Die Bezahlung erfolgt hier sofort und landet in deinem Vinted-Geldbeutel auf der Plattform. Dir wird in diesem Fall auch direkt ein Versandetikett zugestellt. Innerhalb der nächsten Werktage musst du dann deinen Artikel verpackt zu einem Versandshop von dem vom Käufer ausgewählten Paketdienst bringen. Wenn der Käufer das Paket erhält, hat er gemäß dem Vinted-Käuferschutz 2 Tage Zeit, den Artikel zu reklamieren. Tut er dies nicht, wird dir der Kaufpreis in deinen Vinted-Geldbeutel gutgeschrieben. Dieses Geld kannst Du für Käufe auf Vinted einsetzen oder dir auszahlen lassen.

Schritt 4: Versenden

Anschließend machst du den Artikel versandfertig, und gibst ihn beim Paketdienst ab. Wenn der Kauf abgeschlossen ist, könnt ihr euch beide gegenseitig Bewertungen schreiben.

Übersicht: Kaufanfragen auf Vinted

Anfrage per NachrichtAnfrage über „Kaufen“-Button
➕ Du stehst im Kontakt mit deinem Käufer und dieser hat die Möglichkeit, dir Fragen zum Artikel zu stellen

➕ keine zusätzlichen Gebühren für den Käufer

➖ wenig Datenschutz: Adressdaten und die Bankverbindung bzw. PayPal-Kontaktdaten müssen ausgetauscht werden

➖ die Kommunikation ist zum Teil zeitaufwendig
➕ Die Sendung kann von Käufer und Verkäufer verfolgt werden

➕ insgesamt weniger Aufwand

➕ Datenschutz der Adressdaten (auf dem Versandetikett wird nur ein QR-Code anezeigt

➖ mitunter stressig, weil der Zeitpunkt zum Versanden und der ausgesuchte Paketdienst dir weniger gut passen

Meine Erfahrungen

Ich habe bisher insgesamt gute Erfahrungen mit Vinted gemacht, alle meine Käufe und Verkäufe sind solide und angenehm abgelaufen. Zum Teil kann es aber sehr lange dauern, bis sich Interessenten für die Artikel gefunden haben. Gerade bei geläufigen Herstellern wie H&M verzeichnet man manchmal über Wochen keinen einzigen Aufruf für gut erhaltene Kleidung.

Ich habe jedoch beobachtet, dass die Anzahl der Aufrufe gestiegen ist, je mehr ich die Plattform genutzt habe. Falls einen dies nicht reicht, gibt es noch die Möglichkeit, einzelne Artikel für einen kleinen Betrag pushen und so dafür sorgen, dass sie weiter oben in der Suche angezeigt werden. Diese Funktion habe ich noch nie genutzt – schließlich will ich ja durch das Verkaufen auch Geld verdienen, und nicht noch Geld draufzahlen. Bei teureren Dingen (>50€) denke ich aber, dass sich das durchaus lohnen kann.

Wie du dir sicher schon denken kannst, ist das Verkaufen von getragener Kleidung auf Vinted auch mit einigem Aufwand verbunden: Klamotten fotografieren und mit all ihren Details und Besonderheiten einstellen, (An-)Fragen beantworten, Artikel versandfertig machen und zum Paketdienst bringen.. Das war alles aufwendiger, als ich zu Anfang gedacht hatte und lag manchmal auch zu Zeiten, die mir nicht unbedingt gut passten.

Was ist bei Vinted beliebt?

Von meinen Artikeln wurde nicht unbedingt das zuerst verkauft, von dem ich mich am schlechtesten trennen konnte oder dachte, dass alle es mögen würden. Vor allem Markenklamotten sind beliebt, zum Beispiel Nike und Ralph Lauren, aber auch NA-KD und Zara.
Genauso verkauft sich Außergewöhnliches gut. Ich habe einmal sehr schnell einen Rock aus Tüll verkauft, den ich mir zum Unterziehen unter ein Ballonkleid gekauft und dann nie genutzt habe. Vielleicht lag dies auch daran, dass der Rock noch neu war. Es ist erstaunlich, wie viele neue Sachen – zum Teil sogar mit Etikett – auf Vinted angeboten werden, eigentlich handelt es sich hier ja um eine Plattform zum Verkauf von gebrauchten Klamotten.

Wie läuft die Kommunikation bei Vinted ab?

Die Menschen, mit denen ich über Vinted geschrieben habe, waren bisher alle freundlich. Manchmal gab es noch Fragen zu den Artikeln, manchmal einigten wir uns einfach nur bezüglich Zahlung und Versand. Wenn Artikel schon länger online standen, machte man mir manchmal Angebote mit niedrigeren Preisen als ich angegeben hatte, bzw. lud mich zum Verhandeln ein. Und wie auf allen Online-Plattformen kommt es natürlich auch hier vor, dass Unterhaltungen abrupt enden. 

Kann ich den Menschen trauen?  

Natürlich lauern bei Vinted wie auf jeder anderen Plattform auch Betrüger. Bisher bin ich selbst noch auf niemanden gestoßen, bei dem ich mein Geld oder die Ware nicht erhalten habe. Solche Fälle können aber durchaus passieren. Für Käufer sind die Rezensionen daher eine gute Möglichkeit, sich über den Verkäufer zu informieren und einzuschätzen, ob dieser seriös ist. Da die Bewertungen erst nach dem erfolgreichen Verkauf geschrieben werden können, macht eine hohe Anzahl an Rezensionen einen Verkäufe glaubwürdig. Das heißt gleichzeitig aber auch, dass es für dich als Neuling schwieriger ist – zu Anfang liegen ja noch keine Referenzen von anderen Nutzern vor.

Für Luxusartikel wird seit neustem die Artikel-Verifizierung angeboten, die ebenfalls für Käuferschutz sorgen soll.

Was ist die Vinted Artikel Verifizierung?

Vinted testet gerade einen neuen Service, der Käufer vor Plagiaten schützen soll. Ab sofort können Käufer (gilt nicht für Verkäufer) die Verifizierung von Designerstücken beantragen. In diesem Fall wirst du von der App benachrichtigt und hast 5 Tage Zeit, deinen Artikel an den Vinted Verifizierungsservice zu schicken. Dort wird die Authentizität geprüft und wenn sich dein Artikel als echt herausstellt, wird er direkt an den Käufer verschickt. Nachdem dieser den Erhalt des Päckchens bestätigt, bekommst du das Geld auf deinem Konto gutgeschrieben. Stellt sich heraus, das du eine Fälschung verkaufen wolltest, wird das Paket an dich zurück geschickt und die Zahlung rückgängig gemacht.

Die Vinted Artikel Verifizierung ist ein kostenloser Service. Er wird jedoch nur angeboten, wenn dein Artikel für mindestens 100€ bei Vinted angeboten wird und einer der Kategorien Taschen, Accessoires, Schmuck oder Schuhe zuzuordnen ist. Der Service wird für aktuell 147 verschiedene Marken angeboten.

Kann ich mit Kleidung verkaufen über Vinted nachhaltig Geld verdienen?

Es gibt Nachhaltigkeit im ökologischen und im finanziellen Sinne. Während der Begriff mehrheitlich im Bezug auf Umweltschutz und Erhaltung der Ressourcen verwendet wird, wird im finanziellen Sinne damit eine gewisse Beständigkeit ausgedrückt. Einnahmen sind demzufolge „nachhaltig“, wenn sie voraussichtlich über viele Jahre hinweg generiert werden können. Der Begriff „Einkommen“ zielt ebenfalls in diese Richtung. Per Definition bezeichnet das Einkommen Einnahmen „welche regelmäßig oder in einem bestimmten Zeitraum zufließen“. Bei Verkäufen bei Vinted handelt es sich im Normalfall um einmalige Einnahmen, also kein Einkommen im klassischen Sinne. Hinzu kommt, dass man die Dinge ja bloß einmalig verkaufen kann, also nicht über eine längere Zeit damit Geld erzielt.

Im ökologischen Sinne ist Vinted aber sehr wohl nachhaltig. Die meisten Klamotten, die dort verkauft werden, hätten ansonsten ihren Weg in die Tonne gefunden, und das, obwohl sie noch in einem guten Zustand und zum Teil sogar ganz ohne Mängel sind. Diesen Sachen kann über die Second-Hand Plattform ein neues Leben gegeben werden. Ich selbst kaufe gerne Klamotten über Vinted, denn dieser Gedanke spricht mich sehr an. Zudem werden viel weniger Ressourcen verwendet, da die Artikel lediglich von einem Ort zum anderen innerhalb von Deutschland/Österreich transportiert werden müssen. Die Neuproduktion von Kleidung verschling einen Berg an Wasser und Energie und muss zumeist aus Asien nach Europa transportiert werden, bevor sie überhaupt die Händler zu Gesicht bekommen.

Muss ich meine Einkünfte über Vinted versteuern?

Der Gesetzgeber hat erkannt, dass man das Verkaufen über Plattformen wie eBay Kleinanzeigen und Vinted auch sehr intensiv betreiben und damit eben doch ein regelmäßiges Einkommen erzielen kann. Daher besteht seit diesem Jahr das Plattformen-Steuertransparenzgesetz, nach welchem die Plattformen besonders aktive Verkäufer den Steuerbehörden melden müssen. Wer gemeldet wird, dessen Umsätze sind dann auch Einkommenssteuerpflichtig.

Gemeldet wird man ab 30 Verkäufen pro Jahr oder 2.000€ Einnahmen. Diese Grenze ist nicht unbedingt schwer zu erreichen und macht das Verkaufen von Kleidung ein Stück weit unattraktiver. Ich persönlich finde das schade, da Plattformen wie Vinted sich für die mehrfache Nutzung von Gegenständen einsetzen und ermöglichen, sich nebenbei ein bisschen was dazu zu verdienen.

Meine 7 Tipps zum Verkaufen auf Vinted

Gestalte deine Bilder attraktiv

Schaue, dass Du dir bei den Fotos von deinen Klamotten Mühe gibst. Hübsch drapiert und in guten Licht werden sie von mehr Menschen angeklickt, als wenn du zum Beispiel eine ungebügelte Bluse im schummrigen Licht vor deinem Schrank fotografierst. Auch ist es sinnvoll, die Klamotten von verschiedenen Seiten aufzunehmen und Etikett (mit Marke) sowie Größenschild mit aufzunehmen. Damit nimmst du den Interessenten einige Fragen vorweg.

Gebe Maße mit an

Eine der häufigsten Fragen, die mir gestellt wird, ist die nach den genauen Maßen. Auch dies kannst Du vorab abmessen und in der Artikelbeschreibung mit angeben. Bilder, die deine Abmessungen mit Maßband/Zollstock zeigen sind ebenso eine Möglichkeit

Nenne realistische Preise

Auf dem Second-Hand-Markt wirst Du in der Regel nicht die Preise bekommen, die du ursprünglich einmal für die Sachen bezahlt hast. Der Grundgedanke hierbei ist auch richtig, schließlich sind die Sachen ja bereits genutzt. Schaue deshalb, welche Preis jeweils Sinn macht, dafür kannst Du zum Beispiel ähnliche Produkte auf Vinted suchen oder den Neupreis deines Artikel raussuchen und hiervon einen Abschlag nehmen. Schwankst du zwischen zwei Zahlen, dann würde ich mich an dieser Stelle immer für die höhere entscheiden. Denn du kannst den Preis im Nachhinein noch nach unten korrigieren, falls sich niemand findet.

Kalkuliere deinen Aufwand mit ein

Kommunikation mit den Käufern, Versandtasche bzw. Päckchen evtl. kaufen und für den Versand fertig machen, innerhalb von wenigen Tagen zum Paketshop gehen… eigentlich alles kein großer Aufwand, aber es summiert sich. Gerade auch dann, wenn Du nicht nur einen Artikel verkaufst. Schaue daher, dass sich die Verkäufe für dich auch lohnen. Ich selbst verkaufe zum Beispiel keinen Artikel unter 3€. Wenn es für diesen Minimum-Preis niemand kauft, dann spende ich die Sachen lieber oder gebe sie in die Altkleidersammlung, anstatt mir mit dem Versand Mühe zu machen.

Schreibe gute Bewertungen

Du hast erfolgreich etwas verkauft und bist mit dem Ablauf der Transaktion zufrieden? Dann schreibe deinem Käufer eine positive Rezension. So ist er/sie auch gewillt, dich positiv zu bewerten und das kann sich als Verkäufer für dich auszahlen

Kaufe selbst Dinge

Dies ist aus verschiedenen Gründen sinnvoll, denn 1) lernst Du so die Plattform besser kennen, 2) kannst Du so preiswert shoppen und 3) ist dies eine Möglichkeit, um weitere Bewertungen zu sammeln

Antworte zeitnah

Im Zeitalter von Social Media sind schnelle Reaktionen etwas, was von vielen wertgeschätzt wird. Viele Menschen freuen sich auch bei Vinted, schnell eine Antwort zu bekommen und dann wenige Tage später ihr Päckchen zu erhalten.

Fazit

Die Second-Hand-Plattform Vinted bietet dir die Möglichkeit, Kleidung zu günstigen Preisen zu kaufen und gleichzeitig Kleidung zum Verkauf anzubieten, die du nicht mehr brauchst. Du kannst hier nicht damit rechnen, regelmäßig etwas zu verkaufen und so stetig Geld damit zu verdienen. Jedoch lohnt es sich für dich, da du die Klamotten, die du hier einstellst, ja andernfalls weggeworfen hättest. Auch kannst du hier Schnäppchen finden und so beim Kleidung kaufen Geld sparen. Hinzu kommt der Nachhaltigkeitsaspekt: Viele Emissionen und Ressourcen können gegenüber dem Kauf im Einzelhandel eingespart werden, da die Klamotten hier nicht erst produziert werden müssen.

Beitrag Teilen

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Queen All

    Am nachhaltigsten wäre es, die Kleidung bis zum bitteren Ende selbst zu tragen. Da wir aber alle nicht vor Fehlkäufen gefeit sind, finde ich Tauschplattformen super. Alles rotiert, bis es den richtigen Platz gefunden hat. Da ich aber so absolut gar nichts von Markenkleidung halte (ich zahl doch nicht für einen Namen) und ich die piksenden Labels immer rausschneide, wäre ich wohl auf der Plattform nicht sehr erfolgreich. Habe auch nur ein einziges Teil, das ich eventuell wieder entlassen möchte. Dein Beitrag hat mich ermutigt, Vinted damit vielleicht mal zu testen.

    1. Redaktion

      Da stimme ich dir zu, es wäre ökologisch am besten, wenn wir gar nichts Neues mehr kaufen würden. Aber da Klamotten ab und an kaputt gehen, lästige Flecken kriegen und man manchmal auch den Wunsch nach ein paar neuen Stücken hat, finde ich Plattformen wie Vinted eine tolle Möglichkeit 🙂